Abgeschlossenes Elektrotechnik Studium an der TU Graz, Fachrichtung elektrische Antriebssysteme und Hochtemperatur Brennstoffzellen. Mitgründer und Geschäftsführer der Firma CharLine GmbH. Ziel der CharLine GmbH ist es, den wertvollen Rohstoff Pflanzenkohle in fertige Produkte für den Endkunden weiter zu veredeln. Die Produktlinie „Futterkohle“ bietet enormes Potential in der Nutztierhaltung bezüglich möglicher Reduktion des Medikamenten-Einsatzes. Weitere Produktlinien sind in Arbeit!
Studium an der Universität für Bodenkultur, Fachrichtung Pflanzenproduktion. 13 Jahre lang selbständiger Kompostberater im In- und Ausland, Autor der Fachbücher „Humusaufbau“ (2011) und „Kompostierung“ (2015) Leiter der Arbeitsgruppe Landwirtschaft und Humusaufbau der Ökoregion Kaindorf. Seit 2008 in der Terra Preta Forschung tätig. Bau und Betrieb der ersten Pflanzenkohle-Produktionsanlage Österreichs. Inhaber und Geschäftsführer der Firma Sonnenerde, Mitbegründer der Firma CharLine.
Obmann der Ökoregion Kaindorf, Visionär und Zugpferd für die Idee der Ökoregion, die erste CO2-neutrale Region der Welt zu werden.
Angelika Ertl-Marko ist ORF Bio-Gärtnerin, Bestsellerautorin von Biogartenbüchern und Vortragende. Sie besuchte die HBLVA für Gartenbau in Wien/Schönbrunn. 2012 gründete sie das Gartenreiseunternehmen OLIVA Reisen. Seit 2016 Humus-Botschafterin der Ökoregion Kaindorf. Ihr persönlich größter Erfolg: auf dem ehemaligen Gärtnerei Gelände für sich und Ihre Familie biologisches, hochwertiges Gemüse selbst zu produzieren.
Studium der Pflanzenproduktion und Zusatzstudium zum Fachingenieur für Futterproduktion an der HU Berlin. Von 1990 bis 2013 Leiter der Betriebsstätte Deutsche Saatveredelung AG in Bückwitz, seit 2010 Produktmanager für Zwischenfrüchte und Bodenfruchtbarkeit. Aktuelle Fragen der Landwirte wurden am Standort Bückwitz aufgegriffen und versucht auf 2,5ha Versuchsfläche zu beantworten. Schwerpunkte der Forschung waren die Pflanzenernährung, Bodenbiologie sowie die Entwicklung von Pflanzenbausystemen. Dies geschah praxisnah und unter Beachtung wissenschaftlicher Ansprüche. Seit Januar 2020 Mitglied im Vorstand der Interessengemeinschaft gesunder Boden e. V.
Bodenökologe mit Fokus Biogeochemie, Bodenmikrobiologie und Feldbodenkunde. Gräbt von Berufs wegen gerne Löcher, steht aber ebenso gern im Labor. Hassliebe zu statistischer Programmierung in R. Erstkontakt mit dem Thema Boden während des Ökologie-Studiums in Wien (Abschluss 2013). Arbeiten zur Bodenklassifikation am Bundesforschungszentrum für Wald, laufende Dissertation zum Einfluss von Stickstoffdeposition auf Waldböden (Universität für Bodenkultur, Wien). Permakultur-Zertifikat 2018. Seit 2019 Projektmanager Humusaufbau bei der Ökoregion Kaindorf.
Markus Gorfer hat Botanik, Mikrobiologie und Molekulare Genetik in Graz und Belgien studiert. Nach einem Postdoc-Aufenthalt in Finnland und Tätigkeit in der Privatwirtschaft, Leiter der Abteilung Analytische Dienstleistungen und Umweltmolekularbiologie in der Gruppe von Prof. Joseph Strauss an der Universität für Bodenkultur, Tulln. Seit 2011 Leiter der Analytischen Dienstleistungen und Pilzökologie der AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Tulln. Dr. Gorfer forscht im Bereich der funktionalen Ökologie von Pilzen und ihrem Beitrag zu Umweltprozessen und Ökosystemdienstleistungen.
Nach der Ausbildung zum Maschinenbauingenieur studierte er Umwelt- und Verfahrenstechnik am MCI in Innsbruck. Seine Abschlussarbeit 2003 machte er bei Jenbacher bzw. GE Jenbacher zum Thema Holzgas- / Sondergasmotoren. Seit 2004 Junior-, später Senior Researcher und dann bis 2017 Leiter F&E Schwerpunkt Erneuerbare Energien am MCI. 2009 gründetet er das Unternehmen SynCraft mit und ist aktuell geschäftsführender Gesellschafter; SynCraft bietet heute dezentrale Holzkraftwerke im Leistungsbereich von 200 – 500 kWel an. Basis der Syncraft-Technologie ist die am MCI 2007 entwickelte Schwebefestbetttechnologie.
hat sich in den vergangenen Jahrzehnten unter anderem als Marketingleiter bei T-Mobile und als Leiter der Messe Graz einen Namen gemacht. Mit Beginn des Jahres 2016 übernahm er die Geschäftsführung der Ökoregion Kaindorf, um nachhaltige Projekte voranzutreiben und im Positiven etwas zu bewegen. An der Seite von Gerald Dunst hilft Thomas Karner vor allem mit das europaweit einzigartige Humusaufbauprogramm der Ökoregion Kaindorf – inklusive des Zertifikate-Handels – weiter auszubauen. Neben neuen Kooperationen hat er den Aufbau einer Humus-Akademie initiiert, um Landwirten und auch Endverbrauchern das notwendige Wissen über die Lebensgrundlage Humus und ökologisches Handeln zu vermitteln.
war Gründer und CEO einer Firma für hocheffiziente Photovoltaikmodule. Für dieses innovative Engagement wurde er mit dem renommierten Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Derzeit unterstützt er vielversprechende Startups im Bereich Klimaschutz als Business Angel, Investor und Berater. Er hat kürzlich das European Biochar Industry Consortium gegründet und er ist Aufsichtsratsvorsitzender der Carbuna AG.